von stoa-heute | Mai 21, 2022 | Denkanstöße
Eine gelungene, vertrauensvolle Beziehung zu anderen Menschen – ob Nachbarn oder Kollegen – aufzubauen, empfinden viele als schwierig. Die wohlmeinende Ratgeberliteratur zu einem „guten nachbarschaftlichen Verhältnis“ ist ebenso vielfältig wie die realen...
von stoa-heute | Feb. 4, 2022 | Essays
Kinder-Trickfilme sind in der Regel wohl keine geeigneten Lehrfilme für angehende Stoiker – allerdings mit einer Ausnahme: Der Pixar-Disney-Animationsfilm „Alles steht Kopf“ macht auf spielerisch-leichte Weise und mit Humor deutlich, wie menschliche Emotionen...
von stoa-heute | Feb. 2, 2022 | Denkanstöße
Kennen Sie folgenden Witz? … Aber Halt! Sollten Stoiker überhaupt Witze erzählen? Nun, manche Stoiker wussten durchaus einen guten Witz zu schätzen. Allerdings würden sie davor warnen, über eine andere Person zu lachen, die wir ebenso gut selbst sein könnten. Insofern...
von stoa-heute | Nov. 26, 2021 | Denkanstöße
Mit „amor fati“ (lateinisch für die „Liebe zum Schicksal“) wird einer der wichtigsten stoischen Grundsätze auf den Punkt gebracht. Es ist unklar, von wem der Ausspruch ursprünglich stammt. Er wird aber überwiegend dem deutschen Philosophen Friedrich...
von stoa-heute | Nov. 25, 2021 | Essays
Also mal ehrlich: Was kann uns eine über 2.000 Jahre alte antike Lehre wie die Stoa für unser Leben in einer digitalen Gesellschaft von heute denn noch beibringen? Es wirkt, als wolle jemand einen Rechenschieber für die großen Fragen einsetzen, die eigentlich einen...
Neueste Kommentare