von stoa-heute | Mai 15, 2021 | Essays
Es gibt keine Hinweise, dass die antiken Stoiker Gärten angelegt oder das Gärtnern gar in ihre Lehre einbezogen hätten – so wie dies z.B. Anhänger des Zen-Buddhismus in den Zen-Gärten tun. Dennoch kann ich als gärtnernder Stoiker aus voller Überzeugung sagen: Es lässt...
von stoa-heute | Mai 2, 2021 | Essays
Es ist fast unmöglich, einem Trauernden, der einen geliebten Menschen verloren hat, einen „weisen“ Rat zum „gelassenen“ Umgang mit seiner Trauer zu erteilen. Und selbst Stoiker, die Gelassenheit in jeder Lebenslage propagieren, werden angesichts von Tod und Trauer...
von stoa-heute | Apr. 23, 2021 | Denkanstöße
Wer auf der Suche nach dem Lebensglück ist, findet in den Werken von Anthony de Mello, einem indischen Jesuitenpriester und spirituellen Lehrer, viele gute Anregungen, die auch Stoikern vertraut erscheinen. Besonders einprägsam und anregend ist sein Bild vom...
von stoa-heute | März 28, 2021 | Essays
Warum bin ich der geworden, der ich bin? Denkt man an den eigenen Lebensweg zurück, lassen sich immer wieder Stellen erkennen, an denen man an einem Scheideweg stand. Wohin soll man sich wenden? Es werden Argumente abgewogen, die Fürs und Widers gesammelt, Rat...
von stoa-heute | März 17, 2021 | Essays
Die folgende – nicht allzu ernst gemeinte – „Warnung“ richtet sich an Menschen, die die Stoa zu ihrer Lebensphilosophie machen (wollen) – nicht als Abschreckung, sondern als einer Art präventiver Vorbeugemaßnahme. Denn mit einer konsequent stoischen Haltung werden Sie...
Neueste Kommentare