von stoa-heute | Dez. 18, 2024 | Essays
Fragt man bekennende Stoiker, was sie als besonders wertvoll am Stoizismus empfinden, nennen erstaunlich viele immer wieder das eine: den Umgang mit Verlusten zu lernen. Sie beschreiben dann eigene Schicksalsschläge und wie sie – durch die Stoa geläutert – ihr Leben...
von stoa-heute | März 25, 2024 | Essays
Was erwarten Sie eigentlich vom Stoizismus für Ihr eigenes Leben? Viele werden „Orientierung“ erwarten. Aber bedeutet dies, dass Ihnen ein „Experte“ – meist in jugendlich-dynamischem Selbstbewusstsein – endlich mal sagt, wo es lang geht? Zunehmend häufig werden unter...
von stoa-heute | Aug. 31, 2023 | Essays
Der Stoizismus wurde vor über 2.000 Jahren in der Antike entwickelt. Daher muss die Frage schon erlaubt sein, was wir als moderne Menschen heute noch damit anfangen können? Die Antwort darauf ist im Prinzip einfach: Wir müssen den Stoizismus in einer modernen Form...
von stoa-heute | März 18, 2023 | Essays
Spricht man mit Nicht-Stoikern über die stoische Lebensphilosophie, kommt es nach einer ersten Phase freundlicher Neugier bald zu einem Knackpunkt, an dem sich Vorbehalte aufbauen: die Rationalität. Vielen erscheint es als suspekt, alle Entscheidungen in ihrem Leben...
von stoa-heute | Jan. 2, 2023 | Essays
Wer Mystik und Stoa in einem Atemzug nennt, muss damit rechnen, postwendend lautstarke Empörung bei vielen Stoa-Anhängern, vor allem den Vertretern der reinen Vernunft, auszulösen. Sie verstehen Mystik als Gefühlsduselei religiöser Spinner, vor der sie die...
von stoa-heute | Dez. 14, 2022 | Essays
Liest man heute Bücher über die Lebensphilosophie der Stoa, findet man in den wenigsten etwas über die Gottesvorstellung der Stoiker. Dass die Stoa in ihrer Ethik weitgehend ohne einen Bezug zu Gott auskommt, empfinden viele sogar als angenehm. So wird die Stoa auch...
Neueste Kommentare